Peter Feuchtwanger (26.6.1930-18.6.2016) wurde in München, Deutschland geboren.
Kompositionsstudium bei
Paul Müller-Zürich,
Dr. Hans Heimler
(Schüler von Alban Berg,
Heinrich Schenker und Felix Weingartner)
und Lennox Berkeley, in Indischer und Arabischer Musik und Philosophie bei Nazir Jairazbhoy und Dr. Arnold Bake, in Klavier bei Gerti Rainer (Schülerin von Emil von Sauer), Max Egger, Edwin Fischer und Walter Gieseking.
Entscheidender musikalischer Einfluss durch die Begegnung mit Clara Haskil.
Befasste sich intensiv mit der Kunst des Belcanto im goldenen Zeitalter des Gesanges. Er war Jurymitglied vieler internationaler Klavierwettbewerbe, Vizepräsident der EPTA UK, Professor und Vize-Präsident Internationaler Akademie für musikalische Bildung e.V. und auch Gast Professor am Mozarteum Salzburg. Ab 1967 bis seinen Tod in London in 2016 gab er Meisterkurse in aller Welt.
Zusammenfassung
Dieser Meisterkurs ist geeignet für ein breites Spektrum von Pianisten und Pianistinnen: Ausgebildete Pianisten mit Konzerterfahrung, Studenten an Bachelor- oder Master-Kursen, Schüler, die eine Aufnahmeprüfung vor sich haben, Klavierlehrer/innen, und sogar gute Laienpianisten können davon profitieren.
Er ist auch besonders gut für Pianisten/innen mit Schmerzen, verursacht durch einen falschen Technikansatz.
Die Unterricht findet in der Städtischer Musikschule statt, die sich in dem Gisela Sick Bildungszentrum befindet.
Die Räumlichkeiten sind behindertengerecht.
Programm
Tägliche Meisterklassen mit William Cuthbertson
Manfred Seewann, Mitherausgeber der im Frühjahr 2004 veröffentlichten Buch über die Klavierübungen.wird dabei sein um die Klavierübungen von Peter Feuchtwanger zu zeigen und mit den TeilnehmerInnen einzustudieren.
Der Münchener Pianist studierte bei Karl Wingler, Erik Then-Bergh,
Gitti Pirner und Peter Feuchtwanger und hat oft assistiert bei den internationalen Meisterkursen für Klavier von Peter Feuchtwanger.
Er konzertiert in Deutschland und folgt Einladungen zu Konzerten ins europäische Ausland.
Manfred Seewann, Mitherausgeber der im Frühjahr 2004 veröffentlichten Buch über die Klavierübungen, wird dabei sein um die Klavierübungen von Peter Feuchtwanger zu zeigen und mit den TeilnehmerInnen einzustudieren. Der Münchener Pianist studierte bei Karl Wingler, Erik Then-Bergh, Gitti Pirner und Peter Feuchtwanger und hat oft assistiert bei den internationalen Meisterkursen für Klavier von Peter Feuchtwanger. Er konzertiert in Deutschland und folgt Einladungen zu Konzerten ins europäische Ausland.
Das Buch über Peter Feuchtwangers Klavierübungen und ein DVD dazu sind jetzt erhältlich. Anfrage an Blido@t-online.de.
William Cuthbertson und Manfred Seewann werden täglich mit den Pianisten an diese klaviertechnischen Übungen zur physiologischen und psychologischen Heilung und zum Erlernen eines funktionell natürlichen Verhaltens am Klavier arbeiten.
Gast Pianistin: Emma Stratton (Spanien), Konzert Montag 31.Juli, 19.00 Uhr
W.A.Mozart: Sonata Nr.10 in C Dur, KV.330
I.Albéniz: Suite Iberia (2.Buch)
R.Schumann: Carnaval op.9
Elztalmuseum, Waldkirch, Baden Wurtenburg.
Emma Stratton (1999), kommt aus Pals, ein kleiner Ort der im Herzen der Costa Brava liegt. Die Spanisch-Britische Pianistin begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierunterricht mit Valmanya und Carlota Garriga. In Juni 2021 hat sie ihr Bachelor-Studium bei Vladislav Bronevetzky mit Auszeichnung an der ESMUC (Hochschule für Musik in Barcelona) beschlossen. Sie hat viele Meisterklassen besucht, unter anderen den von William Cuthbertson in Waldkirch, bei wem sie auch Privatunerricht hatte. Sie ist bereits in renommierten Sälen aufgetreten und erhielt verschiedene Preise.